Detailtechnologie
Produktleistung und Technologie
Stoßdämpfer -Arbeitsprinzip
Der Stoßdämpfer arbeitet in Verbindung mit der Luftfeder. Wenn die Luftfeder komprimiert oder gestreckt ist, bewegt sich der Kolben im Stoßdämpfer auch entsprechend. Während der Bewegung des Kolbens verursacht es das Öl (falls es sich um einen Ga-Öl-Hybridschockdämpfer handelt) oder Gas, um durch Strukturen wie Dämpfungslöcher oder Ventile Widerstand zu erzeugen. Dieser Widerstand ist die Dämpfungskraft. Die Größe der Dämpfungskraft hängt mit der Bewegungsgeschwindigkeit des Kolbens zusammen. Je schneller die Bewegungsgeschwindigkeit ist, desto größer ist die Dämpfungskraft.
Der Stoßdämpfer verbraucht die Energie der Fahrzeugvibration durch die erzeugte Dämpfungskraft, um während des Fahrens übermäßiges Auf- und Abprall oder das Schwanken des Fahrzeugs zu verhindern. Wenn das Fahrzeug beispielsweise mit hoher Geschwindigkeit durch die Oberflächen der Straße fährt, kann der Stoßdämpfer schnell eine ausreichende Dämpfungskraft erzeugen, damit das Fahrzeug reibungslos passieren kann, anstatt heftig zu stoßen.