Detailtechnologie
Produktleistung und Technologie
Arbeitsprinzip
Kompressionshub: Wenn sich das Rad der Fahrzeugkörper nähert, wird der Stoßdämpfer komprimiert und der Kolben bewegt sich nach unten. Das Volumen der unteren Kammer des Kolbens nimmt ab und der Öldruck steigt. Das Öl fließt durch das Durchflussventil in die obere Kammer des Kolbens. Aufgrund des von der Kolbenstange besetzten Raums ist das erhöhte Volumen der oberen Kammer kleiner als das reduzierte Volumen der unteren Kammer. Ein Teil des Öls öffnet das Kompressionsventil und fließt zurück zum Ölspeicherzylinder. Die Drosselung dieser Ventile am Öl bildet die Dämpfungskraft des Kompressionshubs. In diesem Schlag ist die Dämpfungskraft des Stoßdämpfers jedoch relativ klein, um die elastische Wirkung des elastischen Elements vollständig auszuüben und den Einfluss zu erleichtern.
Verlängerungshub: Wenn das Rad vom Fahrzeugkörper weg ist, wird der Stoßdämpfer gedehnt und der Kolben bewegt sich nach oben. Der Öldruck in der oberen Kammer des Kolbens steigt. Das Durchflussventil ist geschlossen. Das Öl in der oberen Kammer öffnet das Verlängerungsventil und fließt in die untere Kammer. Aufgrund des Vorhandenseins der Kolbenstange reicht das aus der obere Kammer fließende Öl nicht aus, um das erhöhte Volumen der unteren Kammer zu füllen. In der unteren Kammer wird ein Vakuum erzeugt. Das Öl im Ölspeicherzylinder öffnet das Kompensationsventil und fließt in die untere Kammer, um zu ergänzen. Der Drosselungseffekt des Ventils spielt eine Dämpfungsrolle bei der Bewegung der Suspensionserweiterung. Darüber hinaus ist die im Verlängerung erzeugte Dämpfungskraft größer als die im Kompressionshub, die schnell Stoßdämpfer aufnehmen kann.