Detailtechnologie
Produktleistung und Technologie
Gasfederprinzip: Wenn das Fahrzeug während des Fahrens auf Bannungen oder ungleiche Straßenflächen trifft, wird die Auf- und Abbewegung der Räder auf den Stoßdämpfer übertragen, wodurch der Airbag komprimiert wird. Nachdem das Gas im Airbag zusammengedrückt wurde, steigt der Druck und eine elastische Kraft entgegen der Richtung der äußeren Kraft wird erzeugt, wodurch die Schwingung des Fahrzeugs verringert wird. Die Eigenschaften dieser Gasfeder ermöglichen es dem Stoßdämpfer, die Steifheit automatisch entsprechend den Fahrzeuglast und den Straßenbedingungen anzupassen und ein komfortableres Fahrerlebnis zu bieten.
Dämpfungsanpassungsprinzip: Zusätzlich zur Funktion der Gasfeder ist der Stoßdämpfer normalerweise mit einem Dämpfungsgerät im Inneren ausgestattet. Die Dämpfungsvorrichtung passt die Dämpfungskraft des Stoßdämpfers durch Steuern der Flussgeschwindigkeit des Öls oder Gass im Stoßdämpfer ein. Während des Fahrzeugfahrts, wenn sich der Kolben des Stoßdämpfers nach oben und unten bewegt, zwingt er das Öl oder Gas, durch Dämpfungslöcher oder Ventile zu gelangen. Durch die Einstellung der Größe und Form dieser Dämpfungslöcher oder Ventile kann der Durchflusswiderstand des Öls oder des Gases geändert werden, wodurch die Einstellung der Dämpfungskraft des Stoßdämpfers erkennt. Dies kann die Schwingung und das Schütteln des Fahrzeugs effektiv unterdrücken und die Fahrstabilität und die Handhabung des Fahrzeugs verbessern.